Pilotschulen

Ausgangslage

Klimawandel, zunehmende Verstädterung und Nachverdichtungen im innerstädtischen Raum erfordern neue Wege und Lösungsansätze zur Steigerung der Lebensqualität und des Wohnkomforts, aber auch der Aufenthaltsqualität in Schulgebäuden, wo Kinder und Jugendliche den Großteil ihrer Tage verbringen.

Der Gestaltung dieser Bereiche wird in der Regel nur eine geringe Bedeutung beigemessen, Schulfreiräume werden den gestiegenen Anforderungen im Schulalltag oftmals nicht gerecht. Hier liegt es nahe im Schulumfeld anzusetzen und neue Potenziale mit Begrünungssystemen für Schulen zu entwickeln. Dabei sind qualitätsvolle Lernräume und das Wohlfühlen in schulischen Innen- und Außenräumen Grundlage für gutes Lernen. Zudem beeinflussen Pflanzen das Kleinklima in Innen- und Außenräumen und wirken sich positiv auf das Arbeiten und Lernen aus.

Das Projekt „GRÜNEzukunftSCHULEN“ setzt genau bei diesem Problem an und will Begrünungsansätze aufzeigen, die zu einer besseren Aufenthalts- und Lernqualität in unseren Schulen führen. Konkret soll das an drei Untersuchungsstandorten in Wien untersucht werden: Am Rg 16 Schuhmeierplatz im 16. Bezirk, am GRg 15 Diefenbach Gymnasium im 15. Bezirk und an einem Schulstandort (GRg Gänserndorf), der sich zur Zeit in der Planungsphase befindet.

Unterrichtsmaterialien zu den grünen Wänden in Schulen

Anregungen und ausgearbeitete Materialien, wie Pflanzen in verschiedene Unterrichtsfächer eingebunden werden können.

Für einzelne Übungen wurden zusätzliche Materialien vorbereitet. Diese können Sie hier herunterladen:

Unterrichtseinheit Insekten – Oberstufe auf Seite 63 in den Unterrichtsmaterilalien – Power Point Präsentation „Insekten_Quiz“

Unterrichtseinheit Wasserhaushalt und Wasserrückhalt auf Seite 100 in den Unterrichtsmaterialien – Power Point Präsentation „Wasserkapazitaetsuntersuchung“

Unterrichtseinheit U-Wert und Gebäudequalität auf Seite 109 in den Unterrichtsmaterialien – PDF „U-Werte_Gebaeudequalitaet“

Unterrichtseinheit Messen und Auswerten auf Seite 114 in den Unterrichtsmaterialien – „Excel-Tabellen_gesammelt“ in der die folgenden drei Excel-Tabellen als ZIP bereitgestellt sind: „Rohmessdaten_Temperatur_relLuftfeuchtigkeit“ (Daten zum Sortieren), „Datenauswertung_hygrothermisch“ (aufbereitetes Excel zum Befüllen) und „Datenauswertung_Loesungsvariante“ (Lösungsbeispiel zum Ansehen)

Publikationen zum Projekt GRÜNEzukunftSCHULEN

Hier finden Sie eine Liste der Publikationen:

  • D. Tudiwer, F. Teichmann, A. Korjenic: „Thermal bridges of living wall systems“; Energy and Buildings, 205 (2019), S. 1 – 7; online zugänglich unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0378778819324119 .
  • J. Hollands und A. Korjenic, „Ansätze zur ökonomischen Bewertung vertikaler Begrünungssysteme“, Bauphysik, Bd. 41, Nr. 1, 2019; online zugänglich unter: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/bapi.201800033 .
  • David Tudiwer, Marián Vertal‘, Azra Korjenic, Katarína Cakyová „Abbildung der wärmedämmenden Wirkung eines fassadengebundenen Begrünungssystems in einem Simulationsmodell“ Bauphysik, Bd. 41, Nr. 3, 2019; online zugänglich unter: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/bapi.201900009 .
  • Knoll, Bente; Hofleitner, Birgit (2019): Fassadenbegrünungskonzepte an Wiener Schulen – Perspektive Lehrkräfte und Schülerinnen/Schüler. Erfahrungen aus dem Projekt GRÜNEzukunftSCHULEN. BauZ!
  • A. Korjenic: “GRÜNE SCHULEN IN WIEN Forschungsprojekte der Technischen Universität zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität“ MAGAZIN INNENSTADT THEMA GRÜNE ARCHITEKTUR, Geschäftsstelle Netzwerk Innenstadt NRW, Münster 2019; online zugänglich unter: https://www.innenstadt-nrw.de/fileadmin/user_upload/Service/Veroeffentlichungen/Magazin_Innenstadt/201902_GrueneArchitektur/Magazin_Innenstadt_1902_gruene_Architektur_web.pdf .
  • Weiss, Oliver; Fichtenbauer, Lisa (2019): Evapotranspiration of indoor greenery – as part of the research project “GREENfutureSCHOOLS”.International Conference on Urban Health – Xiamen, China, 08.11.2019. 
  • Weiss, Oliver (2019): Grünwände in Schuloasen – Vorstellung unterschiedlicher Fassadenbegrünungssysteme im Innenraum. enova – International Conference, Pinkafeld, 22.10.2019.
  • Dopheide, Ralf; Hofleitner, Birgit; Knoll, Bente; Korjenic, Azra; Renkin, Agnes; Tudiwer, David; Zluwa, Irene (2018): Grün wirkt an Wiener Schulen! Über die positive Wirkung von Pflanzen auf menschliches Wohlbefinden und Mikroklima und ihre bauliche Integration an zwei Wiener Schulen berichten. In: Personenkomitee Forum Landschaftsplanung (Hg.): Zoll + gesund, Bd. 32 (32), S. 58–63. Online verfügbar unter https://zollplus.org/zollausgaben/zoll32-gesund, zuletzt geprüft am 14.08.2018.
  • Dopheide, Ralf; Hofleitner, Birgit: Grün wirkt in Schulen. In: Umwelt & Energie 2018 (4), S. 21.
  • Knoll, Bente; Dopheide, Ralf (2017): Nutzbare Grünräume in dichtverbauten Stadtgebieten. Erfolgsfaktoren und Hemmnisse. Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen (BauZ). BauZ!, 16.02.2017.
  • Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich ecoplus (2017): GRÜNEzukunftSCHULEN. Grüne Lernräume im Schulneubau.

Auch verschiedene Medienbeiträge entstanden im Projekt:

Über das GRg 15 Diefenbachgasse

Das BG, BRG Wien 15, Diefenbachgasse 19 verfolgt den Leitspruch: Leben lernen
Leben steht für eine zukunftsorientierte Schule, in ihrem Mittelpunkt: das respektvolle
Miteinander.
lernen steht für den starken Willen der einzelnen Schülerin/des einzelnen Schülers
lernen zu wollen. Leistungsbereitschaft und Engagement sind Voraussetzung.
Leben lernen ist die wichtigste Aufgabe, die eine Schule hat, wenn sie die jungen
Menschen auf ihr selbstständiges Leben vorbereitet.

Eckdaten:

  • 32 Klassen im Stammgebäude in der Diefenbachgasse
  • ca. 830 SchülerInnen
  • ca. 100 LehrerInnen
  • 2 Sekretärinnen
  • 2 Schulärztinnen
  • 4 SchulwartInnen
  • 1 Portier
  • Buffetangestellte

Über das Rg 16 Schuhmeierplatz

Das BRG Wien 16, Schuhmeierplatz 7 befindet sich am Schuhmeierplatz im 16. Wiener Gemeindebezirk. Im Jahr 2014 wurde der 2.800m2 große Zubau mit zwei unterirdischen Turnhallen, Zentralgarderoben im Innenhof, ein Sportplatz und ein zweigeschossiger Erweiterungsbau fertiggestellt, sowie das Bestandsgebäude renoviert. Die Schule befindet sich in einem dicht verbauten Umfeld. Das innerstädtische, dicht verbaute Umfeld ist durch städtisches Klima geprägt.