Im Leitfaden befinden sich grundlegende Informationen für alle interessierten Personen im schulischen Kontext sowie für Planerinnen und Planer.
Autor: birgit
Fragen & Antworten rund um Grüne Schulen in Österreich
Dieses Dokument beantwortet Fragen rund um Begrünungen im Innenraum, an der Fassade und im Freiraum.
Unterrichtsmaterialien zu den grünen Wänden in Schulen
Anregungen und ausgearbeitete Materialien, wie Pflanzen in verschiedene Unterrichtsfächer eingebunden werden können.
Für einzelne Übungen wurden zusätzliche Materialien vorbereitet. Diese können Sie hier herunterladen:
Unterrichtseinheit Insekten – Oberstufe auf Seite 63 in den Unterrichtsmaterilalien – Power Point Präsentation „Insekten_Quiz“
Unterrichtseinheit Wasserhaushalt und Wasserrückhalt auf Seite 100 in den Unterrichtsmaterialien – Power Point Präsentation „Wasserkapazitaetsuntersuchung“
Unterrichtseinheit U-Wert und Gebäudequalität auf Seite 109 in den Unterrichtsmaterialien – PDF „U-Werte_Gebaeudequalitaet“
Unterrichtseinheit Messen und Auswerten auf Seite 114 in den Unterrichtsmaterialien – „Excel-Tabellen_gesammelt“ in der die folgenden drei Excel-Tabellen als ZIP bereitgestellt sind: „Rohmessdaten_Temperatur_relLuftfeuchtigkeit“ (Daten zum Sortieren), „Datenauswertung_hygrothermisch“ (aufbereitetes Excel zum Befüllen) und „Datenauswertung_Loesungsvariante“ (Lösungsbeispiel zum Ansehen)
Grundlagen zu Grünpflege & Wartung von Vertikalbegrünungen an Schulen
In diesem Dokument finden Sie umfassende und grundlegende Informationen zur Grünpflege der Pflanzen und Wartung der technischen Systeme.
DIY Bauanleitung
Hier können Sie eine Bauanleitung für eine grüne Selbstbauwand herunterladen.
Soziale Wirkungen von Begrünungen an Schulen
Die vergleichenden Ergebnisse aus drei Befragungsdurchgängen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und nicht lehrendem Personal wurden hier zusammengefasst.
Endbericht zum Forschungsprojekt GRÜNEzukunftSCHULEN
Hier können Sie den Endbericht zum Forschungsprojekt GRÜNEzukunftSCHULEN herunterladen.
Zusätzlich wurden die Ergebnisse zusammengefasst und verkürzt in einem Executive Summary dargestellt.
Publikationen zum Projekt GRÜNEzukunftSCHULEN
Hier finden Sie eine Liste der Publikationen:
- D. Tudiwer, F. Teichmann, A. Korjenic: „Thermal bridges of living wall systems“; Energy and Buildings, 205 (2019), S. 1 – 7; online zugänglich unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0378778819324119 .
- J. Hollands und A. Korjenic, „Ansätze zur ökonomischen Bewertung vertikaler Begrünungssysteme“, Bauphysik, Bd. 41, Nr. 1, 2019; online zugänglich unter: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/bapi.201800033 .
- David Tudiwer, Marián Vertal‘, Azra Korjenic, Katarína Cakyová „Abbildung der wärmedämmenden Wirkung eines fassadengebundenen Begrünungssystems in einem Simulationsmodell“ Bauphysik, Bd. 41, Nr. 3, 2019; online zugänglich unter: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/bapi.201900009 .
- Knoll, Bente; Hofleitner, Birgit (2019): Fassadenbegrünungskonzepte an Wiener Schulen – Perspektive Lehrkräfte und Schülerinnen/Schüler. Erfahrungen aus dem Projekt GRÜNEzukunftSCHULEN. BauZ!
- A. Korjenic: “GRÜNE SCHULEN IN WIEN Forschungsprojekte der Technischen Universität zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität“ MAGAZIN INNENSTADT THEMA GRÜNE ARCHITEKTUR, Geschäftsstelle Netzwerk Innenstadt NRW, Münster 2019; online zugänglich unter: https://www.innenstadt-nrw.de/fileadmin/user_upload/Service/Veroeffentlichungen/Magazin_Innenstadt/201902_GrueneArchitektur/Magazin_Innenstadt_1902_gruene_Architektur_web.pdf .
- Weiss, Oliver; Fichtenbauer, Lisa (2019): Evapotranspiration of indoor greenery – as part of the research project “GREENfutureSCHOOLS”.International Conference on Urban Health – Xiamen, China, 08.11.2019.
- Weiss, Oliver (2019): Grünwände in Schuloasen – Vorstellung unterschiedlicher Fassadenbegrünungssysteme im Innenraum. enova – International Conference, Pinkafeld, 22.10.2019.
- Dopheide, Ralf; Hofleitner, Birgit; Knoll, Bente; Korjenic, Azra; Renkin, Agnes; Tudiwer, David; Zluwa, Irene (2018): Grün wirkt an Wiener Schulen! Über die positive Wirkung von Pflanzen auf menschliches Wohlbefinden und Mikroklima und ihre bauliche Integration an zwei Wiener Schulen berichten. In: Personenkomitee Forum Landschaftsplanung (Hg.): Zoll + gesund, Bd. 32 (32), S. 58–63. Online verfügbar unter https://zollplus.org/zollausgaben/zoll32-gesund, zuletzt geprüft am 14.08.2018.
- Dopheide, Ralf; Hofleitner, Birgit: Grün wirkt in Schulen. In: Umwelt & Energie 2018 (4), S. 21.
- Knoll, Bente; Dopheide, Ralf (2017): Nutzbare Grünräume in dichtverbauten Stadtgebieten. Erfolgsfaktoren und Hemmnisse. Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen (BauZ). BauZ!, 16.02.2017.
- Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich ecoplus (2017): GRÜNEzukunftSCHULEN. Grüne Lernräume im Schulneubau.
Auch verschiedene Medienbeiträge entstanden im Projekt:
- Shenja von Mannstein: Mehr Bäume, weniger Asphalt, OE1-Moment Radiointerview von David Tudiwer und Azra Korjenic (TU), Erstveröffentlichung 09.07.2019 15:30 Uhr, https://oe1.orf.at/programm/20190709/559243/Mehr-Baeume-weniger-Asphalt
- Ausstrahlung Film Gastbeitrag „Zimmergarten Gartenkult“ April 2018 https://www.youtube.com/watch?v=-mgrHxOXb0o&feature=youtu.be
- Grüne Schulen in Wien „Forschungsprojekte der TU zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität“ Magazin Innenstadt; Thema Grüne Architektur 0219
- Garten + Landschaft „Ist urbanes Grün der neue Luxus?“; Stadtwachstum Alternatives Stadtgrün 2018
Die Pergola grünt
Letzen Juni 2018 wurde die Pergola auf der Dachterrasse gebaut und anschließend mit verschiedenen Kindern und Jugendlichen gemeinsam bepflanzt. Ein Jahr später sind die Pflanzen gut angewachsen und beschatten von den Seiten her die Sitzflächen. Einige Pflanzen werden nächstes Jahr das Pergoladach erreichen und auch von oben für Schatten sorgen.
GRÜNEzukunftSCHULEN Open House
“ Die grünen Wände erfüllen unseren Tag mit Farbe.“
Mit diesem Zitat und noch weiteren wurde der GRÜNEzukunftSCHULEN Open House Vernetzungsaustausch am 24. September 2019 eröffnet. Der Chor des Rg 16 Schuhmeierplatz, mit den Schülerinnen und Schüler und Direktor Mag. Andreas Germ hießen die Gäste willkommen. Auch Professorin Azra Korjenic, die Projektleiterin und Dipl.-Ing. Theresia Vogel vom Klima- und Energiefond, der dieses Projekt mit der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) finanziert, begrüßten die Gäste.
In Kleingruppen wurden die Gäste vom Forschungsteam durch die Schule geführt. Gezeigt wurde das Trogsystem im Innenhof, die Pergola auf der Dachterrasse und das Vliessystem in der 7. Klasse. Bei zwei Stationen erklärten Schülerinnen und Schüler ihr Erlerntes über Messgeräte und Insekten. Mit Bussen ging es an die zweite Schule, das GRg 15 Diefenbachgasse. Auch hier wurden die Gäste von Schülerinnen und Schülern sowie dem Direktor Mag. Helmut Langegger begrüßt. In den fortsetzenden Führungen erhielten die Besucherinnen und Besucher Informationen über das Kassettensystem auf der Dachterrasse, der (nicht lebenden) Mooswand im Stiegenaufgang und dem Trogsystem im Biologiesaal. Zum Ausklang fanden sich alle Gruppen beim Buffet wieder.
Der Klima- und Energiefond veröffentlichte die Statements der Schülerinnen und Schüler des Rg 16 Schuhmeierplatz auf der Energy Transition 2050 Webseite.