Standardisierte Online-Befragung

Neben den im Projekt gestellten wissenschaftlichen Fragestellungen (z. B. inwiefern sich das Raum- bzw. Mikroklima verändert) liegt ein Schwerpunkt auf den sozialen Aspekten und der Wirkung des Grüns auf die in den Schulen lernenden und arbeitenden Personen (Schülerinnen und Schüler, Lehrkörper, nicht-lehrendes Personal) sowie die Wirkungen auf das Schulklima im umfassenden Sinne.

Daher werden mit Hilfe von mehreren standardisierten Online-Befragungen die sozialen Aspekte und die Wirkungen des Grüns erfasst. Die Befragung zielt allgemein auf die Wirkung und Wahrnehmung von Räumen ab, eruiert das Wohlbefinden der unterschiedlichen Personengruppen, die Konzentrationsfähigkeit und weitere emotionale Komponenten.

Der erste Befragungsdurchgang startete im Oktober 2017.

Die zweite Befragung lief von Juni bis September 2018.

Standardisierte Online-Befragung

Neben den im Projekt gestellten wissenschaftlichen Fragestellungen (z. B. inwiefern sich das Raum- bzw. Mikroklima verändert) liegt ein Schwerpunkt auf den sozialen Aspekten und der Wirkung des Grüns auf die in den Schulen lernenden und arbeitenden Personen (Schülerinnen und Schüler, Lehrkörper, nicht-lehrendes Personal) sowie die Wirkungen auf das Schulklima im umfassenden Sinne.

Daher werden mit Hilfe von mehreren standardisierten Online-Befragungen die sozialen Aspekte und die Wirkungen des Grüns erfasst. Die Befragung zielt allgemein auf die Wirkung und Wahrnehmung von Räumen ab, eruiert das Wohlbefinden der unterschiedlichen Personengruppen, die Konzentrationsfähigkeit und weitere emotionale Komponenten.

Am 12.09.2017 wurde die Befragung in der SGA Sitzung vorgestellt und genehmigt. Der erste Befragungsdurchgang startete im Oktober 2017.

Die zweite Befragung lief von Juni bis September 2018.

Kinder staunen über die Begrünungen im Klassenzimmer am ersten Schultag

Als die Kinder am ersten Schultag in den Biologiesaal am Rg 16 Schuhmeierplatz kamen staunten sie nicht schlecht. Über die Sommerferien ist hier ein Begrünungssystem installiert und die obersten Reihen bepflanzt worden.

Ingenieurbiologischer Vortrag

Am 14. Juni 2017 hielt der Projektpartner Ralf Dopheide e.U. einen Ingenieurbiologischen Vortrag. Der Vortrag war die Vertiefung für die 6. und 7. Klassen des Wahlpflichtfaches, die bereits an der Exkursion zum Liesingbach teilgenommen hatten. Gezeigt wurden viele Bilder von ingenieurbiologischen Baumaßnahmen und Sicherungsvarianten an Fließgewässern und Hängen.

Exkursion an die Liesing

Am 12. Juni machten sich die Schülerinnen und Schüler aus der 6. und 7. Klasse im Wahlpflichtfach eine Exkursion an den Liesingbach. Gemeinsam mit den ProjektpartnerInnen Ralf Dopheide e.U. und B-NK besichtigte die Gruppe ingenieurbiologische Baumaßnahmen entlang der Liesing. Im Anschluss wurden die im Wasser lebenden Tiere untersucht und bestimmt.

 

 

Workshop Rhizobox

Mit einer Rhizobox, auch Wurzelbox genannt werden Pflanzen auf ihr Wurzelwachstum in verschiedenen Substraten untersucht. Gemeinsam mit einer Klasse wurde eine Wurzelbox befüllt und bepflanzt. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Materialien zur Auswahl.

Arbeitsgruppe Rg 16

Während der gesamten Projektlaufzeit werden die Lehrerinnen und Lehrer vom Projektteam unterstützt. Dazu wurde eine Arbeitsgruppe mit interessierten Lehrerinnen und Lehrern des Rg 16 Schuhmeierplatz gegründet. In den Arbeitsgruppen werden Ansätze, Lösungen und Modelle entwickelt um die Pflege und Erhaltung der Begrünungssysteme Stück für Stück in die Verantwortung der Schulen zu übergeben. Im Rahmen der monatlichen Treffen werden die grünen Wände besprochen, offenen Fragen gesammelt, die zukünftige Pflege überlegt und geplant und ein Dokument mit allen relevanten Informationen erstellt. Zudem werden die Lehrkräfte mit fachlichen Inputs für den Unterricht unterstütz.

Für mehr Informationen wie die Zusammenarbeit zwischen dem Projektteam und der Arbeitsgruppe im Bezug auf die Aufbereitung von grünen, umwelt- und klimarelevanten Themen ineinanderfließt können Sie hier lesen.