Die Freiluftklasse entsteht

Am 11. und 12. Juni 2018 wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler der BRG Wien 16, Schuhmeierplatz 7 in Wien, am Dach des Schulgebäudes, eine mit Pflanzen überdachte Freiluftklasse gebaut. Die Umsetzung des Entwurfs wurde partizipativ vom Projektteam, ausgewählten Lehrenden und Herrn Direktor Germ geplant. Um die heiße Mittagssonne zu vermeiden startete der Bau der Holzkonstruktion schon in den zeitigen Morgenstunden. Das gesamte Projektteam von TU, Boku, Dipl.-Ing. Ralf Dopheide e. U sowie B-NK war dabei! Unter fachlicher Anleitung konnten auch die Schülerinnen und Schüler der Bau der Holzkonstruktion tatkräftig unterstützen. Am Ende des zweiten Tages stand eine fast fertig aufgebaute Freiluftklasse da! Über die Sommerferien werden nur noch abschließenden Arbeiten fertiggestellt und die Pflanztröge mit speziellen Dachsubstraten gefüllt. Wir sind zuversichtlich, dass die eingepflanzten Kletterpflanzen schon nächstes Jahr genügend Schatten spenden werden und der Unterricht unter freiem Himmel stattfinden wird!

TU Wien forscht mit SchülerInnen des GRg 15 Diefenbachgasse

Eine interessierte Schulklasse im GRg 15 Diefenbachgasse stellte Fragen an das Projektteam:

Wieso werden die Schulklassen begrünt? Was wird gemessen? Was zeigen die Ergebnisse? Wie wirkt sich das auf unseren Unterricht aus?

Eine kurze Präsentation und Führung durch die Schule gab den Schülerinnen und Schülern einen Einblick ins Projekt und verdeutlichte, worauf beim wissenschaftlichen Arbeiten geachtet werden muss. Die Antworten auf Ihre Fragen werden die Schülerinnen und Schüler selbst erforschen. Im nächsten Schuljahr werden sie das Projektteam bei der Forschungstätigkeit unterstützen lernen ihre Ergebnisse zu interpretieren.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Forschen!

Die Vortragsfolien finden Sie hier: TU Wien Vortrag im GRg 15 Diefenbachgasse

Elternverein unterstützt Pergolabau am Rg 16 Schuhmeierplatz

Am 11.06.2018 war Birgit Hofleitner von B-NK GmbH bei der Sitzung des Elternvereins des Rg 16 Schuhmeierplatzs um das Projekt GRÜNEzukunftSCHULEN vorzustellen. Der Fokus für diese Sitzung lag besonders auf dem Bau der Pergola auf der Dachterrasse. Nachdem nicht alle Kosten durch den Zuschuss der BIG abgedeckt sind, unterstützt uns der Elternverein. Somit ist die Freiluftklasse der Realität einem Schritt nähergekommen! =)

Das Projektteam bedankt sich recht herzlich für das Interesse und die finanzielle Unterstützung seitens des Rg 16 Schumeierplatz Elternvereins!

Bepflanzungsaktion – Pressefotos

Gemeinsam mit den Kindern wurden am Rg 16 Schuhmeierplatz die untersten Reihen der TechMetall Fassadenbegrünungswand bepflanzt. Die Pflanzen wurden aus den Töpfen befreit, in die Tröge gebettet und mit dem einem Tonsubstrat aufgefüllt.

Die Pressefotos stehen zur freien Verfügung. Wir bitten um eine Zusendung an hofleitner@b-nk.at.

Fotocredit: © Projektteam GRÜNEzukunftSCHULEN

Projektbeschreibung

In dieser Broschüre wird das Projekt „GRÜNEzukunftSCHULEN“ knapp und übersichtlich aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und vorgestellt. Von den verschiedenen Begrünungssystemen und der Bauphase, der verbauten Technik, über die durchgeführten Aktivitäten an den Schulen bis zu Themen von Pflanzenmonitoring und Pflege vermittelt diese Broschüre eine gute Übersicht über den Stand des Projektes im März 2018.

GZS Kurzprojektbeschreibung

Lange Nacht der Forschung – wir waren dabei!

Es war wieder soweit! Auch in diesem Jahr, am Freitag den 13. April 2018, fand Niederösterreichs größte Veranstaltung für Wissenschaft und Forschung – die „Lange Nacht der Forschung“ statt. Um das breite Publikum zu erreichen, wurden die Stationen auf mehrere Standorte verteilt. In einer dieser Stationen in Krems an der Donau Universität Krems durfte das Team von Dipl.- Ing. Ralf Dopheide e.U. das Projekt GRÜNEzukunftSCHULEN präsentieren. Der Gastgeber war der Bau. Energie. Umwelt Cluster Niederösterreich der Wirtschaftsagentur Ecoplus.  Unseren Infostand mit begrünten Demowänden erregte starkes Interesse, sowohl bei den Kindern, als auch bei Erwachsenen. Besonders die LehrerInnen aus den lokalen Schulen waren überaus interessiert an der Realisierung von begrünten Klassenzimmern. Trotz eines langen Tages, der bis in die späteren Nachtstunden dauerte, blicken wir mit Begeisterung auf eine erfolgreiche Lange Nacht der Forschung zurück und freuen uns auf das nächste Jahr.

Infostand der GRÜNEzukunftSCHULEN bei der Langen Nacht der Forschung.
Begrünte Demowand – System Tech Metall
Dipl.-Ing. Ralf Dopheide erklärt verschiedene Wand- und Fassaden – Begrünungssysteme.
Die Kinder durften unterschiedliche Substrate und Mulchstoffe be-greifen
Dipl.- Ing.in Monika Brusic informiert die interessierten BesucherInnen über das Projekt.

 

 

 

 

 

 

Zubau am Standort GRg Gänserndorf

Derzeit läuft ein EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von GeneralplanerInnenleistungen.

Die Sitzungen des Preisgerichts finden am 24.04.2018 und am 25.04.2018 statt.

Das Projektteam verfasste für den Wettbewerb eine Vorabinformation um bereits bei der Planung Ansätze von Begrünungselementen mitzudenken. Ziel ist es im Rahmen des Projektes „GRÜNEzukunftSCHULEN“ bereits in den Planungsprozess Grünelemente miteinzubringen und Pro- und Contra-Argumente während des Prozesses zu sammeln.

GRg 21 Ödenburger Straße

Die GRg 21 Ödenburger Straße wird im Rahmen des Projektes vom Projektteam unterstützt den Innenhof neu zu gestalten und zu begrünen. Derzeit ist der Innenhof im Sommer aufgrund der Hitzeentwicklung nicht zu verwenden. Um auch Erfahrungen von kostengünstigen Begrünungsvarianten für den Leitfaden zu erhalten wurden für diese Schule in einem ersten Entwurfskonzept Überlegungen zur Beschattung mit Pflanzen erarbeitet.

In den nächsten Schritten werden im Frühling 2018 weitere Kosten- und Finanzierungsmöglichkeiten gesucht, die Detailplanungen ausgearbeitet und Möglichkeiten der Einbindung von Schülerinnen und Schüler angedacht.

Arbeitsgruppe GRg 15 Diefenbachgasse

Während der gesamten Projektlaufzeit werden die Lehrkräfte vom Projektteam unterstützt. Dazu trafen sich interessierte Lehrerinnen und Lehrer des GRg 15 Diefenbachgasse im November 2017. Ziel der Treffen ist es gemeinsam Ansätze, Lösungen und Modelle zu entwickelt um die Pflege und Erhaltung der Begrünungssysteme Stück für Stück in die Verantwortung der Schulen zu übergeben. Im Rahmen der halbjährlichen Treffen werden die grünen Wände besprochen, offenen Fragen gesammelt, die zukünftige Pflege überlegt und geplant und ein Dokument mit allen relevanten Informationen erstellt. Zudem werden die Lehrkräfte mit fachlichen Inputs für den Unterricht unterstützt.

Zusammenarbeit mit den Pilotschulen

Das Projekt GRÜNEzukunftSCHULEN begleitet und unterstützt, neben der Erforschung der wissenschaftlichen Fragestellungen, den sozialen Prozess in den Schulen. Langfristiges Ziel ist es die Begrünungssysteme in die Zuständigkeit der Schulen zu übergeben und die Übergabe gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrer der Arbeitsgruppen vorzubereiten. Dazu zählt die Entwicklung eines Pflege- und Wartungskonzepts, welches passend auf die Bedürfnisse und (Personen-)Ressourcen der Schule zugeschnitten ist. Zusätzlich dient die Arbeitsgruppen der Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer grüne sowie Klima- und Umweltrelevante Themen verstärkt in den Unterricht einzubringen. Dabei erhalten die Lehrenden die Möglichkeit Wünsche und Anregungen zu fehlenden Materialien und Unterlagen an das Projektteam zu kommunizieren und gemeinsam mit dem Projektteam Workshops zu verschiedenen Themen zu entwickeln, zu denen sie sich Fachexpertise wünschen. Wie eine gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Projektteam und den Pilotschulen, die Weiterarbeit mit den zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterialien und die Implementierung dieser in die eigenen Vermittlungsformate funktioniert, ist im unten beschriebenen Prozess erkennbar.

Die Grafik verdeutlicht anhand eines konkreten Beispiels die ineinandergreifende Zusammenarbeit. In einem der ersten Arbeitsgruppentreffen wurde der Wünsch geäußert die Schülerinnen und Schüler in einem Workshop auf die Begrünungen, die im Sommer darauf montiert wurden, vorzubereiten. Im Workshop wurde ein Stimmungsbild der Jugendlichen abgeholt. Die Jugendlichen artikulierten dabei öfters die Angst vor einer Insektenplage und einer vermehrten Ansiedelung von Insekten in den Begrünungssystemen. Auf Grund dieser Befürchtung wurden vom Projektteam Materialien zu den Themen Insekten und den Wert von grünen Wänden zusammengetragen und den Lehrerinnen und Lehrern zur Verfügung gestellt. Um das Thema nochmals im Herbst 17/18 aufzugreifen und der Insektenphobie bewusst zu begegnen wurden die Materialien zur Vorbereitung einer Peergroup Learning Formats verwendet. In diesem entwickeln Oberstufenschülerinnen und -schüler den Workshop „Greenday“ mit verschiedenen Stationen für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe. Der Workshop wurde ein Erfolg und wird vielleicht im zweiten Semester 17/18 wiederholt. Durch die gemeinsamen Treffen in der Arbeitsgruppe ergab sich zudem die Idee, die Thematik Insekten mit einem vertiefenden Workshop mit dem Projektteam aufzugreifen.